• Wichtig für neu Mitglieder

    Aktuell haben wir das Problem dass Mail an GoogleMail nicht ankommen. Wenn du dich registrien möchtest gib bitte keine GoogleMail an.

    Euer Forenteam

  • Herzlich Willkommen bei den Konsolen-Senioren!

    Wir sind eine deutschsprachige Community, die Spielern über 30 Jahren seit 2007 ein Zuhause im Internet bietet, in dem sie sich mit gleichgesinnten und erwachsenen Spielern über ihr Hobby austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden können.

    Entstanden aus den Xbox-Senioren (früher: XBL-Senioren) und den PSN-Senioren bieten wir mittlerweile eine konsolenübergreifende Diskussions- und Verabredungsplattform, bei der das respektvolle Miteinander und der Spaß am Hobby im Vordergrund stehen.

    Neben konsolenspezifischen Unterforen und Multiplattform-Spielethreads bieten wir auch eine Retro-Ecke und einen Bereich, in dem sich für die immer größer werdende Anzahl Spielen, die Cross-Plattform-Play unterstützen, verabredet werden kann.

    Egal, ob Du einfach nur über Spiele diskutieren möchtest, Dich mit anderen Spielern verabredet willst oder einfach nur Deine Spielerfahrungen mit anderen teilen möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

    Natürlich kannst Du auch einfach weiter passiv bei uns mitlesen, aber warum schnappst Du Dir nicht einfach Deine Tastatur, registrierst Dich bei uns und gestaltest die Community durch Deine Teilnahme aktiv mit?

    Wir freuen uns auf Dich!

Spintires: MudRunner

Spintires: MudRunner – American Wilds
Genres
Simulator

Strufus70

Frührentner
Meine bisherige Strategie ist immer:

Start-Fahrzeuge bearbeiten, den Jeep schmeiße ich meistens raus ich nehme dafür lieber einen weiteren LKW mit.

Das erste „Scout“ Fahrzeug baue ich als Tankwagen um, dann gehts zur Tankstelle mit genug Kraftstoff an Bord werden die ersten Fahrzeuge und Beobachtungspunkte freigeschaltet.

Dann schalte ich mit dem nächsten LKW die erreichbaren Werkstätten frei, 2 Werkstattpunkte auf der Maschine und 2 mit dem ollem Bauwagen hinten dran, dazu positioniere ich den Scout Tankwagen an gut erreichbaren Wegmarken.

Aufgedeckte Trucks werden dann zur Werkstatt gefahren repariert und entweder als Tanklaster oder Holztransporter umgebaut.

Da ich auf Hardcore spiele verbaue ich beim Holztransporter immer einen Ladekran mit Anhänger. Entweder Kurzholz oder mittlere Stämme, mit dem K700 dauert mir das verladen zu lang.

Bis dahin sollten dann auch schon die besten Routen von der Baumstamm-Ausgabe zum Sägewerk deutlich erkennbar sein, dann wieder Tankwagen strategisch gut positionieren und los gehts.

Da ich recht langsam unterwegs bin halten sich die Fahrzeugschäden im erträglichen Rahmen, im Hardcore Modus muss man halt nur drauf achten die Differentialsperre rechtzeitig auf harten Untergründen zu entsperren. ( sonst gibt es Schadenspunkte)

Den Spritverbrauch sollte man auch immer im Auge haben, wenn der Untergrund gut ist Allrad ausschalten und die Sperre rausnehmen.

Wenn man sich mal festgefahren hat ist es manchmal hilfreich in der Cockpitansicht die Winden Anschlagspunkte auszuwählen.

Auch wichtig ist, in der manuellen Schaltung kann man den ersten Gang in drei Stufen untersetzen (kleiner weißer Balken in drei Stufen neben dem Ganghebel) wenn’s dicke kommt den crawler nehmen kleinste Untersetzung)

Den 1+ Gang kann man nur mit etwas Geschwindigkeit einlegen, ansonsten würgt man den Motor ab.

So das soll’s erstmal sein [emoji85][emoji4]

Viel Spaß in der Schlammwüste .....
 
Zuletzt bearbeitet:

Dorfracer

Frührentner
Ich gehe so ähnlich vor.
Als erstes schalte ich die Fahrzeuge und Werkstätten frei.
Danach die Beobachtungspunkte.
Den Tanklaster platziere ich immer so auf meinen Routen, das ich ganz easy nachtanken kann.
Gerade die 4 Achser brauchen jenachdem sehr viel Sprit.

Nur das mit dem Schalten hab ich noch nicht ganz raus.
Bei einem 5 Gang Fahrzeug zum Bsp. kann ich im Manuellen in Gang 1, Gang 1+, Rückwärtsgang und wieder Automatik schlaten.
Aber wie Schalte ich in den zweiten, dritten, vierten und fünften Gang?:scratch:
 

Strufus70

Frührentner
Ich gehe so ähnlich vor.
Als erstes schalte ich die Fahrzeuge und Werkstätten frei.
Danach die Beobachtungspunkte.
Den Tanklaster platziere ich immer so auf meinen Routen, das ich ganz easy nachtanken kann.
Gerade die 4 Achser brauchen jenachdem sehr viel Sprit.

Nur das mit dem Schalten hab ich noch nicht ganz raus.
Bei einem 5 Gang Fahrzeug zum Bsp. kann ich im Manuellen in Gang 1, Gang 1+, Rückwärtsgang und wieder Automatik schlaten.
Aber wie Schalte ich in den zweiten, dritten, vierten und fünften Gang?:scratch:


Dadurch das man die manuelle Schaltung fast nur im Gelände benötigt, und man dort selten mehr wie die 1+ ausfahren kann wurden die oberen Schaltstufen für die kurzen Asphaltierten Straßenabschnitte im Automatikmodus zusammengefasst.
 

X30 Trucase

Moderator
Team
Auch wenn ich das manuelle Verladen mit dem Kranausleger etwas fummelig finde, habe ich echt Gefallen am Hardcoremodus gefunden. Finde dennoch, dass die Boliden eine gaaanze Menge Sprit schlucken, wenn sie im 1. oder 1+. Gang unterwegs sind. Letzteren kriege ich in dem unwegsamen Gelände nur schlecht eingelegt, weil sich der Motor meistens vorher abwürgt.

Mal ne Frage zu den Singleplayerkarten - Ich habe bisher sechs rote Sterne für die "The Island"-Karte, oben steht aber, dass es sieben Sterne maximal gibt. Beim "Sumpf" hab ich sogar nur drei oder vier Sterne. Wie bekomme ich die Maximalanzahl? Müssen dafür in einer Runde alle Fahrzeuge, alle Wegmarken, alle Garagen und alles auf Hardcore erledigt werden oder was sind die Kriterien?

Gestern endlich auch den Erfolg "Förster" freigeschaltet, für den man ein Level beenden muss, ohne einmal die Übersichtskarte einzublenden. Dafür bedarf es wirklich ausgenommen guter Umgebungskenntnis, konnte das auch nur auf "The Island" machen, weil ich die bestimmt schon fünfmal gespielt habe.

Mir macht das Game richtig viel Spaß, und würde es mal wieder gern mit jemandem (@strufus70 ?) im Multiplayer spielen. :winkewinke:
 

Strufus70

Frührentner
Auch wenn ich das manuelle Verladen mit dem Kranausleger etwas fummelig finde, habe ich echt Gefallen am Hardcoremodus gefunden. Finde dennoch, dass die Boliden eine gaaanze Menge Sprit schlucken, wenn sie im 1. oder 1+. Gang unterwegs sind. Letzteren kriege ich in dem unwegsamen Gelände nur schlecht eingelegt, weil sich der Motor meistens vorher abwürgt.

Mal ne Frage zu den Singleplayerkarten - Ich habe bisher sechs rote Sterne für die "The Island"-Karte, oben steht aber, dass es sieben Sterne maximal gibt. Beim "Sumpf" hab ich sogar nur drei oder vier Sterne. Wie bekomme ich die Maximalanzahl? Müssen dafür in einer Runde alle Fahrzeuge, alle Wegmarken, alle Garagen und alles auf Hardcore erledigt werden oder was sind die Kriterien?

Gestern endlich auch den Erfolg "Förster" freigeschaltet, für den man ein Level beenden muss, ohne einmal die Übersichtskarte einzublenden. Dafür bedarf es wirklich ausgenommen guter Umgebungskenntnis, konnte das auch nur auf "The Island" machen, weil ich die bestimmt schon fünfmal gespielt habe.

Mir macht das Game richtig viel Spaß, und würde es mal wieder gern mit jemandem (@strufus70 ?) im Multiplayer spielen. :winkewinke:

Gerne dabei [emoji4][emoji1360]
Normalerweise Werkstätten Fahrzeuge und Beobachtungspunkte freischalten sollte reichen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

X30 Trucase

Moderator
Team
Ich glaube, dass ich jetzt die Kausalität mit den maximalen Sternen für die Karten verstanden habe.
Es müssen alle LKW- oder Jeep-Slots am Anfang ausgewählt sein, so dass auch rechts bei der Fahrzeugauswahl die Maximalanzahl an Sternen vergeben wird.
Es reicht also nicht, nur einen 3-Sterne-Truck auszuwählen, weil man mit dem vermeintlich alles schaffen kann. Dann wird's in der Endauswertung nämlich auch nur drei Sterne geben. Also ruhig die komplette Maximalmenge an Sternen belegen und dann die Karte abschließen, dann gibt's auch zwischen 5 und 7 Sternen.
(Gerade Küstenlinie auf Hardcore abgeschlossen, da waren beim ersten Anlauf nur fünf Sterne maximal zu verwenden. Vielleicht wird das beim zweiten Mal mehr. Krass groß, die Karte.)

Denke, dass das Prinzip so funktioniert.
 

Strufus70

Frührentner
Sowas habe ich mir auch schon gedacht, bei den letzten Karten habe ich auch die Sieben Sterne bekommen, weil ich über die Spielbalance alles verwendet habe.
 

X30 Trucase

Moderator
Team
Muss ein Bug im Spiel sein, aber ich schaffe trotz voller Besetzung aller Fahrzeuge, Freischaltung aller Beobachtungspunkte der Karte, Reparatur aller Garagen, Freischaltung aller Fahrzeuge, Befüllung des Sägewerks und der Einstellung "Hardcore" auf der Karte "Sumpf" nur 4 rote Sterne. Auch, wenn er mir jedes Mal sagt, dass ich bereits 7 Sterne verdienen könnte. Vielleicht lösch ich das Spiel und mein Kontoverknüfung mal und lade es erneut.
Aber das nervt mich schon sehr. Will die ätzende Karte nicht dauernd neu spielen. :shame:
 

Brendex

Brotkasten Freundin
Muss ein Bug im Spiel sein, aber ich schaffe trotz voller Besetzung aller Fahrzeuge, Freischaltung aller Beobachtungspunkte der Karte, Reparatur aller Garagen, Freischaltung aller Fahrzeuge, Befüllung des Sägewerks und der Einstellung "Hardcore" auf der Karte "Sumpf" nur 4 rote Sterne. Auch, wenn er mir jedes Mal sagt, dass ich bereits 7 Sterne verdienen könnte. Vielleicht lösch ich das Spiel und mein Kontoverknüfung mal und lade es erneut.
Aber das nervt mich schon sehr. Will die ätzende Karte nicht dauernd neu spielen. :shame:

Manchmal müssen ,glaub ich, bestimmte Auflagen erfüllt werden. Müsste unter Bonusziele aufgeführt sein. Z.B. Nachts fahren, bis um eine bestimmte Uhrzeit beenden oder die Aussichtstürme mit einen bestimmten Fahrzeug erreichen. Ähnlich wie bei den Erfolgen. Die Fahrzeugwahl am Anfang hat glaub ich damit nichts zu tun. Die Sterne dort stehen für die Fahrzeugsterne die man einbringen kann, nicht muss. Anderseits sind mir die Sterne und Erfolge egal, ich nehme das mit was auf dem Weg liegt, mir ist nur wichtig ein Spiel durchzuspielen.
 
Oben